Internationales Jahr der Genossenschaften 2025
2025 steht ganz im Zeichen der Genossenschaften: Die UNO hat das Jahr zum 2. Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Unter dem Motto «Cooperatives build a better world» wird weltweit die nachhaltige, soziale und wirtschaftliche Bedeutung genossenschaftlicher Modelle hervorgehoben – auch im Wohnungsbau.
Dass damit nach 2012 bereits zum zweiten Mal ein Jahr der Genossenschaften ausgerufen wird, unterstreicht die wichtige Bedeutung von genossenschaftlich organisierten Unternehmen. Weltweit existieren über drei Millionen Genossenschaften mit über einer Milliarde Mitglieder.
Fast die Hälfte der Genossenschaftsunternehmen in der Schweiz (45,4 Prozent) sind Wohnbaugenossenschaften, sie leisten einen zentralen Beitrag zur Wohnraumversorgung.
Der Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger der Schweiz nutzt das Internationale Jahr der Genossenschaften, um die gesellschaftliche Bedeutung von Wohnbaugenossenschaften hervorzuheben. Denn gerade in Zeiten von Wohnungsknappheit zeigen Genossenschaften ihre Stärke. Sie bieten:
- Bezahlbaren, spekulationsfreien Wohnraum
- Gesellschaftliche Teilhabe und soziale Durchmischung
- Nachhaltigkeit, Innovation und altersgerechtes Wohnen
- Lebendige, dichte Quartiere
Gemeinsam stärken wir das Bewusstsein in der Gesellschaft: Hängen auch Sie die Fahne «I love Genossenschaft» an Ihren Balkon – jetzt kostenlos bestellen!
Mehr Informationen gibt es direkt auf der Website des Dachverbandes WBG Schweiz.