Altersgerechte Stöckliwohnungen im Einfamilienhausquartier in Pratteln
Die Wohngenossenschaft GEWONA NORD-WEST prämiert das Siegerprojekt «Lindenstrasse»: Für das Projekt an der Wartenbergstrasse 47 in Pratteln steht die Vision einer zeitgenössischen Form des «Stöckli»-Wohnens im Zentrum, eines gemeinschaftlichen Wohnangebots für Menschen in der dritten Lebenshälfte. Auf dem von einer Erbengemeinschaft erworbenen Areal sollen zehn barrierefreie Wohnungen schonend in den grossen, bestehenden Garten eingebettet werden.
Die GEWONA NORD-WEST strebt an der Wartenbergstrasse 47 in Pratteln eine sinnvolle Nachverdichtung und Weiterentwicklung der bestehenden Bebauung an. Die alte Linde sowie das Einfamilienhaus an der Strasse bleiben erhalten. Das passende Projekt «Lindenstrasse» der ARGE OAEU ArchitektInnen + Conrad Kersting soll das Angebot der Einfamilienhäuser in der Umgebung ergänzen: Hausbesitzende erhalten die Möglichkeit, ihr Haus an die nächste Generation weiterzugeben – und dennoch im Quartier wohnen zu bleiben. Rund um den wilden, verwunschenen Garten soll ein Ort des Austauschs und des sozialen Miteinanders entstehen. Währenddessen können die Einfamilienhäuser in der Umgebung ihr ursprüngliches Zielpublikum – konkret neue, junge Familien – rascher wieder erreichen.
Die Durchführung eines offenen Projektwettbewerbs hatte zum Ziel, ein architektonisch hochstehendes Wohnprojekt zu realisieren. Gleichzeitig soll die Qualität des Freiraums erhalten und gestärkt werden. Der bestehende Garten wird zum zentralen und integrativen Bestandteil der neuen Bebauung. «Bestandsbau und Garten bleiben in ihrer identitätsstiftenden Wirkung erhalten und werden neu für viele Menschen erlebbar. Das neue Programm fügt sich ruhig und unaufgeregt in die örtliche Bebauungsstruktur ein und schafft so ein stimmiges Ensemble für gemeinschaftliches Alterswohnen in Pratteln», beschreibt der Juryvorsitzende Dominique Salathé das Siegerprojekt. Es überzeugt durch eine feine und dennoch rationelle Holzarchitektur.
Der Bericht des Preisgerichts dokumentiert den Weg hin zum ausgewählten Projekt, das der Bauherrschaft zur Weiterbearbeitung und Ausführung empfohlen wurde. Angestrebt wird nun eine zügige Projektierungsphase mit dem Ziel, die 10 Wohnungen Anfang 2029 fertigzustellen.
Für Rückfragen:
Jörg Vitelli, Präsident, 079 487 29 78
> Medienmitteilung Original
> Factsheet Siegerprojekt Lindenstrasse
> Jurybericht
 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            