Rückblick auf die 99. Generalversammlung von Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz
Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, fand die 99. Generalversammlung des Regionalverbands Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz im Volkshaus Basel statt. Der Abend begann um 17.30 Uhr mit einem gemütlichen Apéro, der Raum für angeregte Gespräche und Vernetzung bot. Um 18.15 Uhr startete die offizielle Versammlung. Bereits Anfang April wurden den Mitgliedern der Jahresbericht 2024 postalisch und online zur Verfügung gestellt. Zur Versammlung durften wir insgesamt 78 Genossenschaften mit 131 Vertreterinnen und Vertretern, 43 Partnerfirmen sowie 15 weitere Gäste herzlich begrüssen.
Die Veranstaltung wurde durch Grussworte von prominenten Persönlichkeiten eröffnet: Eva Herzog, Ständeratspräsidentin, und Martin Tschirren, Direktor des Bundesamts für Wohnwesen (BWO), unterstrichen die gesellschaftliche und politische Relevanz des genossenschaftlichen Wohnbaus in der Schweiz.
Präsident Jörg Vitelli stellte den Jahresbericht 2024 vor und betonte dabei die solidarische Stärke innerhalb des genossenschaftlichen Netzwerks. Ein zentrales Thema war die Möglichkeit, dass finanziell solide Genossenschaften anderen Genossenschaften in herausfordernden Phasen durch Darlehen unter die Arme greifen können. Diese Form der gegenseitigen Unterstützung stärkt nicht nur die Zusammenarbeit, sondern fördert auch die Stabilität und Entwicklung des genossenschaftlichen Wohnbaus in der Region. Die Geschäftsstelle, vertreten durch Monika Willin, informierte über verschiedene aktuelle Themen: die Ausschreibung für das Zentrum Birsfelden, Beratungsangebote im Kanton Basel-Stadt und das Internationale Jahr der Genossenschaften.
Ein thematischer Schwerpunkt des Abends lag auf einem spannenden Fachreferat von Manuela Scapellino (Vizepräsidentin der Stiftung Wohnraum Basel) und Sarah Righetti (Geschäftsleiterin der Stiftung). Sie stellten die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt sowie den Genossenschaftsanteilschein-Fonds vor – zwei zentrale Instrumente zur Förderung bezahlbaren Wohnraums in der Region. Ein besonderes Highlight war die Vorschau auf das 100-jährige Jubiläum von der Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz im Jahr 2026. Vedrana Žalac präsentierte die geplanten Programmpunkte, die das Jubiläumsjahr 2026 zu einem unvergesslichen Ereignis machen sollen.
Ein herzlicher Dank gilt unserer Partnerfirma Electrolux, welche den Anlass grosszügig unterstützt hat.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und Engagement und freuen uns bereits jetzt auf die Jubiläums-Generalversammlung im kommenden Jahr!
       
          
                
                
          
                    
            Grussnote von Eva Herzog, Ständeratspräsidentin          
                   
                
          
                    
            Fabrice Lanz von unserem Hauptpartner BKB, mit Jörg Vitelli          
                   
                
          
                    
            Grussnote von Martin Tschirren, Direktor BWO          
                   
                
                
          
                    
            Sponsor Claudio Conte von Electrolux mit Jörg Vitelli          
                   
                
          
                    
            Jörg Vitelli (Präsident) und Monika Villin (Geschäftsstelle)          
                   
                
          
                    
            Manuela Scarpellino I Vizepräsidentin Stiftung Wohnraum Basel          
                   
                
          
                    
            Sarah Righetti I Geschäftsleiterin Stiftung Wohnraum Basel